Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen

Alle Angebote

Lebensbegleitend Lernen

Lebensbegleitend Lernen 2022-2024

bitte nachfragen

Im Frühjahr 2022 beginnt eine zertifizierte und im Freistaat Sachsen anerkannte Qualifikation in Erwachsenenbildung.

Ausdrucksmalen - Malen und Begleiten

Ausdrucksmalen - Malen und Begleiten

bitte nachfragen

5 Schritte ins Selbst-Erleben, Verstehen und Weitergeben - der Beginn dieser Ausbildung wird verschoben!

TZI-Grundausbildung 2022-2024

TZI-Grundausbildung 2022-2024

bitte nachfragen

Kompetent leiten, lehren und Prozesse professionell steuern mit TZI

Pilgerbegleiter-Ausbildung

Pilgerbegleiter-Ausbildung

21.04.2023

Mit meinen Texten andere berühren

Mit meinen Texten andere berühren

17.05.2023

Wie ich gute Texte schreibe und daran Spaß habe

Dilemma-Diskussion 2023

Dilemma-Diskussion

01.06.2023

Eine Chance für Gruppen Meinungsaustausch einmal anders zu erleben - zum Kennenlernen und Anwenden

Werkstatt-Tag „Offene Kirche“

Werkstatt-Tag „Offene Kirche“

03.06.2023

Kirchen an Pilgerwegen

WAW! Seminar mit Absolvent*innentreffen

WAW! Seminar mit Absolvent*innentreffen ABGESAGT

16.06.2023

Eingeladen sind Absolventinnen und Absolventen des Fernstudiums Erwachsenenbildung

Wir tragen den Himmel im Herzen

Wir tragen den Himmel im Herzen

23.06.2023

„Facetten einer Kulturlandschaft“ Dresdner Elbland

„Facetten einer Kulturlandschaft“

30.06.2023

Regionaler Erfahrungsaustausch im Dresdner Elbland

„Sei deine eigene Chairperson“

„Sei deine eigene Chairperson“

02.09.2023

eine musikalisch-experimentelle Annäherung an die Themenzentrierte Interaktion

Lettlandreise

Lettlandreise

05.09.2023

„Lettland - Besuch der Partnergemeinden“ Studien- und Begegnungsreise

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Einführungskurs

08.09.2023

Das große Wohin. Über die Unverfügbarkeit des Lebens

Das große Wohin. Über die Unverfügbarkeit des Lebens.

09.09.2023

Der Spannung zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit auf der Spur

Seniorengruppen leiten

Seniorengruppen leiten

15.09.2023

Die Andacht im Seniorenheim

Die Andacht im Seniorenheim

20.09.2023

Dilemma-Diskussion 2023 - WS 2+3

Dilemma-Diskussion 2023 - WS 2+3

28.09.2023

Eine Chance für Gruppen Meinungsaustausch einmal anders zu erleben - zum Kennenlernen und Anwenden

Das Licht des Lebens

Das Licht des Lebens

06.10.2023

Im Prozess des Malens das Leben bewusster wahrnehmen.

Der Clown in uns

Der Clown in uns

12.10.2023

Schnupperabend. Mit Spielfreude zu Gelassenheit finden.

Der Clown in uns -

Der Clown in uns

13.10.2023

In uns allen schlummert er. Zeit für Erfahrungen mit dieser Figur!

Ich bin auf meinem Weg unterwegs

Ich bin auf meinem Weg unterwegs

13.10.2023

Eigene Erfahrungen und Distanz durchs Schreiben ist erlebte Biografiearbeit.

„Facetten einer Kulturlandschaft“ Oberlausitz

„Facetten einer Kulturlandschaft“

20.10.2023

Regionaler Erfahrungsaustausch in der Oberlausitz

Denken - Sprechen - verstanden werden

Denken - Sprechen - verstanden werden. Ein Rhetorikseminar

20.10.2023

Zum verständlichen und nachvollziehbaren Sprechen kommen

„Zu wissen, dass wir zählen“

„Zu wissen, dass wir zählen“

27.10.2023

zu wissen, dass wir zählen mit unserem Leben mit unserem Lieben gegen die Kälte Für mich, für Dich, für unsere Welt

Praxis respektvoller Kommunikation

Praxis respektvoller Kommunikation

02.11.2023

Kommunikation als Haltung, die erlernt werden kann ...

„Facetten einer Kulturlandschaft“ Chemnitz-Zwickau

„Facetten einer Kulturlandschaft“

03.11.2023

Regionaler Erfahrungsaustausch in Chemnitz-Zwickau

Trauerbegleitung in Verbindung mit Ausdrucksmalen

Trauerbegleitung in Verbindung mit Ausdrucksmalen

10.11.2023

Die Wunde ist der Ort, wo das Licht in dich eintritt. Rumi

Moderation - weil es ums Gelingen geht

Moderation - weil es ums Gelingen geht

16.11.2023

In Teams, Arbeitskreisen und Projektberatungen gut vorbereitet sein? Dann schauen Sie hier ...

Die Kunst der Balance im Leben

Die Kunst der Balance im Leben

17.11.2023

Work-Life-Balance und Resilienz mit dem Konzept der TZI (Themenzentrierte Interaktion).

„Facetten einer Kulturlandschaft“ Sächsische Schweiz

„Facetten einer Kulturlandschaft“

24.11.2023

Regionaler Erfahrungsaustausch in der Sächsischen Schweiz

Ost-West-Biografie – Schreibwochenende über das Leben im geteilten Deutschland

Ost-West-Biografie – Schreibwochenende über das Leben im geteilten Deutschland

24.11.2023

Biografisches Schreiben als Spurensuche mit dem Blick auf das Morgen

Methodenwerkstatt

Gruppen leiten. Methodenwerkstatt

29.02.2024

Methoden für Anfang & Abschied einschließlich Teilnehmenden-Beteiligung und Leitungsaufgaben

Erwachsenenbildung kurz & kompakt

Erwachsenenbildung kurz & kompakt

29.05.2024

Von der Idee zum fertigen Ablauf - Erwachsenenbildung schnuppern