Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen

Lebensbegleitend Lernen 2022-2024

Fernstudium Erwachsenenbildung

Im Fernstudium qualifizieren sich Frauen und Männer für ihre Leitungstätigkeit in Erwachsenengruppen. Es ist unter dem Aspekt des selbstorganisierten Lernens konzipiert und bietet ein Trainingsfeld für kommunikatives Lernen in Gruppen.
In fünf Blockseminaren wird das Spezifische des Lernens im Erwachsenenalter vermittelt und erlebbar gemacht. Mittels Klein- und Großgruppenmethoden, in Exkursionen und durch das eigene Leitungstraining gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit für ihr künftiges Leitungshandeln. Die Herausforderungen an ein zeitgemäßes Bildungs- und Qualitätsmanagement werden thematisiert und im Selbststudium verteift.
Die Berücksichtigung aktueller Themenstellungen und die Mitwirkung zusätzlicher Dozent*innen gehören zum Konzept.
Regionale Studienzirkel dienen dem Praxisaustausch und sind selbstorgansiert.
Die Auswertung der Dokumentation des durchgeführten Praxisprojektes steht am Ende der Weiterbildung.

In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (kebs) sowie Trägern der Evangelischen und Katholischen Erwachsenenbildung Thüringens und Sachsen-Anhalts. 

Termine & Orte:

Bildungsgut Schmochtitz 25.03.-27.03.2022 / Magdeburg 05.10.-08.10.2022 / Meißen 27.04.-30.04.2023 / Bildungsgut Schmochtitz 20.09.-24.09.2023 und 20.03.-23.03.2024 / Meißen

Kosten:

Kurskosten: Gesamt 1.600,- Euro (für Mitglieder der beteiligten Kirchen ermäßigt: 1.200,- Euro) 
Unterbringung und Verpflegung: ca. 75,- Euro pro Tag während der Blockseminare (je nach Tagungshaus)

Hinweise:

Eingeladen sind Frauen und Männer, die in Bildungseinrichtungen, Gruppen, Teams oder Initiativen mit Erwachsenen arbeiten oder dies vorhaben. Pfarrer*innen, Gemeindereferent*innen und -pädagog*innen sind besonders eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.

Das Fernstudium ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert und gilt im Freistaat Sachsen als förderrelevante pädagogische Qualifizierung.

Wir klären Ihre Fragen gern in einem Einzelgespräch. Rufen Sie uns an.

Den Flyer können Sie hier herunterladen.

Referent*innen:
Antje Wild
Ansgar Hoffmann

Leitung:
Sabine Schmerschneider

 

Zur Anmeldung »

Zur Interessenbekundung »