Einerseits: Wer andere zu leiten hat, hat Macht, ob er will oder nicht; auf Grund ihrer Stellung, auf Grund der Zuschreibungen von Mitarbeitern und Teilnehmern, auf Grund der Erwartungen der Auftraggeber.
Andererseits: TZI ist nicht deshalb wirksam, weil es dem Leiter besondere Machtmittel an die Hand gibt, sondern weil die TeilnehmerInnen zur Selbstmächtigkeit geführt werden sollen. Das ist ein Dilemma.
Über Auswege daraus, werden wir in diesem Seminar arbeiten.
Folgende Fragen beschäftigen uns daher in diesem Seminar besonders:
• Wie steht es mit meinem Bedürfnis nach Macht einerseits und Unterordnung andererseits?
• Welche Lust oder auch Unlust habe ich an der Macht?
• Was sind meine, manchmal unbewussten, Machtmittel und was handle ich mir mit ihnen ein?
• Wozu will ich meine Macht gebrauchen?
• Wie gehe ich mit den Zuschreibungen und Reaktionen der Mitarbeiter (bzw. TeilnehmerInnen) um? Was kann / will ich verändern?
Der Kurs ist auf die TZI-Ausbildung als halber Persönlichkeitskurs anrechenbar.
Beginn: 17.04.2024 14:00 Uhr
Ende: 19.04.2024 14:00 Uhr
Ort: Meißen, Klosterhof
Leitung:
Jens G. Röhling
Kosten:
Kurskosten: 230,00 €
Verpflegung: 77,00 €
Doppelzimmer: 64,00 €
Einzelzimmer: 88,00 €