Wenn eine lebensbegrenzende Krankheit oder der Tod über eine Familie hereinbrechen, benötigen oft alle eine Orientierungshilfe und Information – meist aber auf unterschiedliche Weise.
Aufgrund des entwicklungspsychologischen Trennungsverständnisses, verschiedener Charaktere und Rollen fallen Reaktionen oft vielfältig aus.
An diesem Fachtag werden
• Todesverständnis
• Trauerreaktionen
• Familiäre Fallbeispiele
• Kreative Gesprächsmethoden und Rituale
• Anregungen zu Bilderbüchern
zusammen mit dem LAVIA Lebensweg- und Trauermodell veranschaulicht.
Bücher der Referentin sind vor Ort erhältlich.
Am 20.10.2024 findet um 19.30 Uhr eine Lesung mit der Referentin statt. Schauen Sie bitte hier: www.eeb-sachsen.de
Eingeladen sind Haupt- und Ehrenamtliche in der Trauerbegleitung.
Mechthild Schroeter-Rupieper, Fachreferentin und Mitbegründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Autorin versch. Bücher und Fachzeitschriften, Leitung Lavia Institut für Familientrauerbegleitung, Gelsenkirchen
Beginn: 21.10.2024 09:30 Uhr
Ende: 21.10.2024 16:00 Uhr
Ort: Dresden, Haus der Kirche
Referent*innen:
Mechthild Schroeter-Rupieper
Leitung:
Sabine Schmerschneider
Kosten:
Kurskosten: 60,00 €
Verpflegung: 25,00 €