Die Wander- und Pilgerakademie Sachsen ermöglicht Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch unterschiedlicher Akteure. Engagierte aus Offenen Kirchen, aus dem Themenfeld Wandern, Pilgern, Wegebewirtschaftung, aus dem Tourismusbereich aus Kirche und Kultur begegnen sich auch 2025 an sieben wunderbaren Orten in Sachsen.
In Zusammenarbeit mit Philipp Hahn und weiteren Mitarbeiter*innen vom Nationalpark Sächsische Schweiz sowie Madlen Rogge vom TV Sächsische Schweiz haben wir für Sie wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Vom Parkplatz Frinztalmühle wandern wir durch den Nationalpark zur Brand-Baude. Auf dem Weg wird es Gelegenheit geben, den Nationalpark und seine aktuellen Themen näher kennenzulernen. Auch der fachliche Austausch zu Fragen der Wege-Infrastruktur im Nationalpark sowie über Ihre Erfahrungen in Ihrer spezifischen ehrenamtlichen Tätigkeit wird nicht zu kurz kommen. „Balkon der Sächsischen Schweiz", so heißt die Brandaussicht im Volksmund. Das Felsmassiv, das seinen Namen wahrscheinlich nach einem Waldbrand bekam, fällt hier fast senkrecht ab und ergibt eine natürliche Aussichtsplattform hoch über dem Polenztal. An der Brand-Baude angekommen, erwartet uns eine Stärkung mit regionalen Köstlichkeiten.
Gegen 13.15 Uhr beginnt unser Nachmittagsprogramm. Zunächst bekommen wir reichhaltige Informationen zu folgenden Themen: a) Digitales Besuchermanagement im Nationalpark, b) Die Aufgaben der Orts- und Kreis-Wegewarte, c) Aktuelles aus dem Tourismusverband derSächsischen Schweiz. In einer anschließenden Gesprächsrunde wollen wir gern von Ihnen hören, was für Sie in Ihrem Engagement derzeit wichtig ist und was Sie für die kommende Zeit geplant haben. Unser Ziel am Nachmittag besteht darin, mehr voneinander zu erfahren sowie unserNetzwerk zu erweitern und zu stärken, um die Attraktivität der touristischen Region zu erhöhen und die Besucher in Zukunft noch besser beraten und begleiten zu können. Gegen 15.15 Uhr wird unsere Veranstaltung „offiziell" zu Ende gehen und bei „Kaffee und Kuchen" besteht die Möglichkeit, die begonnenen Gespräche weiter zu vertiefen.
Beginn: 24.10.2025 09:30 Uhr
Ende: 24.10.2025 15:30 Uhr
Ort: Start: Wanderparkplatz Frinztalmühle
Leitung:
Holger Richter
Kosten:
Kurskosten: 7,00 €