Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen

Forum EB

21.08.2023

Die politische Stimmung in Europa ist aufgeheizt, große und kleine Konflikte eskalieren, aber die politische Bildung bewahrt einen kühlen Kopf: Sie diskutiert populäre Meinungsbilder, ordnungspolitische Kurzatmigkeit, nonchalante Diskriminierungen und Anti-Protest-Parolen.
Diese Ausgabe der forum erwachsenenbildung stellt vor allem folgende Fragen: Wie lässt sich professionell umgehen mit eskalierenden Konflikten und mit Zuspruch für demokratiefeindliche Kräfte bei Veranstaltungen und auf der Straße? Wieviel Kontroversität ist gerade jetzt geboten? Wie lässt sich zwischen verhärteten zivilgesellschaftlichen Fronten moderieren? Und wie verändert sich politische Erwachsenenbildung an Orten, wo schleichende Diskriminierung weniger das Problem ist, da dort immer offener und lauter diskriminiert werden darf?

Mehr dazu hier ...