
Menschen im Alter haben den Bedarf nach Begleitung. Sie wollen nach Möglichkeit bis zu ihrem Tod in ihrer eigenen Wohnung leben und brauchen dafür Unterstützung, die die Familie oft nicht allein leisten kann.
Seniorenbegleiter*innen können freiberuflich, in der Nebentätigkeit oder ehrenamtlich tätig werden. Zur Finanzierung ihrer Arbeit stehen Gelder der Pflegekasse zur Verfügung (z.B. Betreuungsleistungen, Verhinderungspflege).
Der Kurs bietet praxisnah u.a. Kommunikation, Biographiearbeit, Einblick in die Grundpflege, Umgang mit Verwirrtheit und Demenz, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht u.a.
Aufgabenfelder der Seniorenbegleitung können sein: Zeit für Gespräche und Spaziergänge, Erledigen von Einkäufen, Begleitung zum Arzt und auf Ämter, Organisation eines Betreuungsnetzes und zeitweise Betreuung von Menschen mit Demenz.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich freiberuflich, ehrenamtlich oder in der Nebentätigkeit als Seniorenbegleiter*innen engagieren möchten.
Voraussetzung für das Zertifikat: Teilnahme an der Weiterbildung, Praxiserprobung, Verfassen einer Dokumentation und Abschlussgespräch.
Eine persönliche Beratung bietet Ihnen Dorothea Mendt telefonisch an.
Termine: 17.04. (16.30-20.30) / 18.04. (09.00-17.00) / 24.04. (14.00-20.30) / 25.04. (9.00-15.00) / 08.05. (14.00-20.30) / 09.05. (9.00-16.30) / 29.05. (17.00-20.30) / 30.05. (9.00-16.30) / 05.06.2026 (14.00-20.30)
Ort: Dresden-Strehlen
Leitung: Dorothea Mendt und Referententeam
Kurskosten: 400,00 € zzgl. 40,00 € für das Zertifikat
Herr R. (86) lebt allein und hat keine Kinder. Er möchte möglichst bis zu seinem Tod in seiner Wohnung leben und liebt seine persönliche Freiheit. Durch körperliche Einschränkungen ist er zunehmend auf fremde Hilfe angewiesen. Er wünscht sich eine kompetente, freundliche und anregende Begleitung und Beratung in allen Lebensfragen.
Frau K. betreut ihre verwirrte Mutter in der gemeinsamen Wohnung. In der letzten Zeit kann sie ihre Mutter nicht mehr allein in der Wohnung lassen. Sie benötigt eine stundenweise Betreuung.
Frau L. (80) lebt im Seniorenheim. Sie fühlt sich gut betreut. Leider haben die Mitarbeiter*innen kaum Zeit für Ausflüge mit dem Rollstuhl. Sie wünscht sich eine Begleitung bei Spaziergängen, Einkäufen oder beim Besuch eines Konzertes.
Beginn: 17.04.2026 16:30 Uhr
Ende: 05.06.2026 20:30 Uhr
Ort: Dresden
Referent*innen:
Multiprofessionelles Referententeam
Leitung:
Dorothea Mendt
Dipl.-Medizinpädagogin
Dipl.-Sozialpädagogin
Kosten:
Kurskosten: 400,00 €