Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen

Komm, streit mit mir!

Konfliktbearbeitung als Schlüsselkompetenz für eine plurale demokratische Gesellschaft

Konflikte gelten vielen Menschen als etwas Bedrohliches, was es möglichst zu vermeiden gilt. Dabei sind sie unvermeidlicher Bestandteil menschlichen Zusammenlebens. Auf gesellschaftlicher Ebene befördert die Konfliktvermeidung die Tendenz zum Rückzug
in Blasen mit wenig Meinungsvielfalt. So sind viele gesellschaftliche Debatten davon geprägt, dass sich die Vertreter*innen verschiedener Positionen „aus sicherer Distanz" gegenseitig abwerten, statt konstruktiv miteinander zu streiten.


Im Workshop wird ein Konfliktverständnis vermittelt, das Konflikte entdramatisiert und ihr Entwicklungspotential für Gruppen und Gesellschaften aufzeigt. Anhand eigener und gesellschaftlicher Konfliktbeispiele werden personale Konfliktthemen wie Ängste und Verhaltensmuster sowie strukturelle Themen wie Ausschluss- oder Ohnmachtsdynamiken eingeführt und jeweils geeignete Wege der Konfliktbearbeitung erkundet.

 

 

Bild: jonathan-cosens-photography-8LmageF64_0-unsplash

Beginn: 02.02.2024 10:00 Uhr
Ende: 03.02.2024 17:30 Uhr
Ort: Dresden, Tagungsstätte Weißer Hirsch

Referent*innen:
Lukas Perka + Julia Legge
Konfliktpotential - Politische Bildung für persönliche und gesellschaftliche Bewegung

Leitung:
Dr. Panja Lange

Kosten:
Kurskosten: 130,00 €
Verpflegung: 33,00 €
Doppelzimmer: 48,00 €
Einzelzimmer: 60,00 €

 

Zur Anmeldung »

Zur Interessenbekundung »