Die insgesamt neuntägige Ausbildung wird in zwei Modulen stattfinden. Im November 2023 findet ein Modul mit fünf Tagen statt und im Februar 2024 ein Modul mit vier Tagen. Dazwischen muss Zeit für eine Hausarbeit eingeplant werden.
1. Modul
Freitag, 17.11.2023 bis Dienstag, 21.11.2023 in Rathen (Sächsische Schweiz)
Achtung! Der 22.11.2023 ist Buß- und Bettag und deshalb ein arbeitsfreier Tag in Sachsen.
2. Modul
Donnerstag, 8.2.2024 bis Sonntag, 11.2.2024 in Kohren-Sahlis
Lehrgangsinhalte, Prüfung und Hausaufgabe
Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit zur Organisation von verschiedenen Wanderangeboten, zur selbständigen und sicheren Leitung und Betreuung von verschiedenen Wandergruppen und zur Darstellung von Vorgängen und Entwicklungen in Natur und Landschaft.
Die Inhalte der Ausbildung reichen von Themen wie Kommunikation und Kartenkunde bis hin zu Landschaftsgeschichte und Naturpädagogik.
Die Ausbildung umfasst 80 Zeitstunden (60 Minuten) und schließt mit einem verlängerten Wochenende (Februar 2024) in dessen Rahmen eine theoretische Prüfung (multiple choice mit 60 Fragen) sowie eine praktische Prüfung abgelegt wird.
Zur Prüfung zugelassen werden diejenigen, die mindestens 90% der Ausbildungszeit absolviert haben.
Ebenfalls Bestandteil der Ausbildung ist eine Hausarbeit (schriftlich ausgearbeitete Führung), die bis zum Abschlusswochenende schriftlich eingereicht wird.
Bis zu diesem Termin muss ebenso eine Bescheinigung über die absolvierte Ersthelferausbildung (neunstündiger Erster-Hilfe-Lehrgang) eingereicht werden. Diese ist ebenfalls Grundlage für die Erteilung des Zertifikats.
Kosten, Unterbringung und Verpflegung
Die Kosten der Wanderführerausbildung betragen insgesamt 350 €. Die erste Summe in Höhe von 175 € muss im Oktober 2023 überweisen werden und die zweite Summe in Höhe von 175 € im Januar 2024. Darin inklusive sind einfache Unterkunft in Mehrbettzimmern und Verpflegung.
Wir beginnen Freitag, 10.00 Uhr, und enden Dienstagabend. Das Tagungshaus in Rathen ist fünf Minuten vom Bahnhof fußläufig zu erreichen. Veränderungen sind noch möglich. Konkrete Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Beginn: 17.11.2023 10:00 Uhr
Ende: 11.02.2024 17:30 Uhr
Ort: Rathen und Kohren-Sahlis
Leitung:
Kerstin Kracht
Kosten:
Kurskosten: 350,00 €