Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. (Rumi)
Die Werkstatt Ethik widmet sich den Themen und Fragen, die sich einfach nicht allgemeingültig entscheiden lassen. Ihre Arbeitsweise funktioniert so: Mit Hilfe von wort- und geistesgeschichtlichen Impulsen auf der einen Seite und Ihren ganz konkreten Alltagserfahrungen auf der anderen Seite nähern wir uns den Phänomenen unserer Zeit. Mit kreativen und künstlerischen Methoden machen wir aus dem Was ist das? ein Wie geht das? - abschließende Antworten sind dabei nicht das Ziel, aber vielleicht Handhabe, Verständigung und Orientierung. Und Begegnung.
Zum Beispiel zum Jahresthema des Fachbereiches: Wie geht Umkehr?
Möchten Sie 2025 rund um diese Frage mit mir in Verbindung bleiben und jeden Monat einem kleinen Gedankenanstoß begegnen? Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail und ich nehme Sie auf in den Umkehr-Verteiler.
Werkstatt-Themenpool: Wie geht... Glück? Gemeinschaft? Bildung? Zuhören? Schönheit? Streiten? Nachhaltigkeit? Trauer? Empathie? Schuld? Utopie?...
Sprechen Sie mich auch zu Ihren eigenen Fragen und Themen an! Ich kann Sie mit kurzen Impulsen, inhaltlicher Konzeption oder methodischer Gestaltung begleiten. Die Werkstatt Ethik kommt zu Ihnen. (In Ihre Gruppe, Ihren Kreis, Ihre Gemeinde – wo immer sich mindestens 4 Menschen zu einem Thema zusammenfinden wollen.)
Ansprechpartnerin: Dr. Panja Lange
0351 / 8124 – 217
panja.lange@evlks.de