Jede Zeit hat ihre großen Fragen, manche von ihnen sind Menschheitsfragen, die schon unsere frühesten Vorfahren in irgendeiner Weise beschäftigten. Sie alle eint, dass wir mit ihnen nicht so einfach fertig werden. Genau diesen Fragen und Themen, die wir nicht erledigen können, widmet sich die Werkstatt Ethik. Die Arbeitsweise dieser Werkstatt funktioniert so: Mit Hilfe wort- und geistesgeschichtlicher Impulse auf der einen Seite und Ihren ganz konkreten Alltagserfahrungen auf der anderen Seite werden die großen Fragen, die uns manchmal abschrecken können, in viele kleinere Fragen zerlegt. Abschließend beantworten werden wir sie nicht können, aber vielleicht finden wir gemeinsam eine Handhabe, Verständigung, Orientierung.
Zum Beispiel: Was bedeutet eigentlich Inklusion und was hat das mit mir zu tun? Das Wort Inklusion können Sie austauschen mit Demokratie, Religion, Identität, Utopie, Kunst, Lernen, Empörung, Schönheit, Ethik, Philosophie,... oder mit Ihren eigenen Fragen und Themen.
Sprechen Sie mich an! Die Werkstatt Ethik kommt zu Ihnen. (In Ihre Gruppe, Ihren Kreis, Ihre Gemeinde – wo immer sich mindestens 8 Menschen zu einem Thema zusammenfinden wollen.)
Ansprechpartnerin: Dr. Panja Lange
0351 / 8124 – 217
panja.lange@evlks.de